Die 1994/95 vom Voreigentümer erbaute Immobilie bietet rund 380 m² Wohn- und wohnähnlich ausgebaute Nutzfläche auf 4 Ebenen.
Das als Einfamilienwohnhaus genehmigte Objekt steht auf einem ca. 796 m² großen Hanggrundstück. Aktuell wird nur ein kleiner Teil des Gartens genutzt.
Es sind 2 Tageslichtbäder, ein Gäste-WC und ein Spa-Bereich mit WC Dusche und Whirlpool vorhanden.
Durch das großzügige Raumangebot, die offene Gestaltung und Helligkeit im Erd- und vor allem im 1. Untergeschoss weiß dieses Eigenheim von sich zu überzeugen.
Das Objekt ist kurzfristig bezugsbereit.
Besonderes Highlight ist der große Balkon in Südlage mit unverbaubarem Blick.
Hier lässt sich die Sonne den ganzen Tag über genießen.
Ebenerdig mit nur einer Stufe gelangen Sie ins Erdgeschoss.
Alle Geschosse sind von innen über ein Treppenhaus verbunden.
Darüber hinaus ist noch eine Außentreppe mit Zugang zum 2. Untergeschoss vorhanden.
Das 2. Untergeschoss wurde vor ca. 5 Jahren wohnlich hergerichtet.
Auch wurde das Dachgeschoss wohnlich für den Nachwuchs als Spielzimmer ausgebaut.
Diese Maßnahmen führen dazu, dass tatsächlich deutlich mehr als die in der Baugenehmigung benannten 211 m² und 6 Zimmer zur Verfügung stehen. Durch die 11 Räume statt 6 Zimmer finden in dieser Immobilie bis zu 3 Generationen Platz.
Hier hat jede Generation Ihre eigene Ebene zum Wohnen Leben und Lachen.
Alternativ könnte hier unter Umständen auch eine separate 2-3 Zimmer Einliegerwohnung entstehen. Auch eine Trennung von Erdgeschoss und erstes Untergeschoss wäre vorstellbar, sodass die Nutzung von zwei Wohneinheiten möglich wird.
Auf dem Dach befindet sich eine Photovoltaik-Anlage, die Ihnen zuverlässig jeden Monat Einnahmen garantiert, aber natürlich auch in bewegten Zeiten wie diesen ideal zur Eigennutzung in Ihr individuelle Energiekonzept eingeplant werden kann.
Alles in allem bietet diese Immobilie sehr viel Potenzial, welches durch handwerkliches Geschick und zusätzlichen Kapitalaufwand gehoben werden kann.
Beispiele hierfür sind die Außenfassade der Südseite sowie der Terrassenbelag und die Absturzsicherung der großen Terrasse im ersten Untergeschoss als auch die in die Jahre gekommene Ölzentralheizung sowie der im Rohbau befindliche Flur im 2. Untergeschoss.
An der eigenständigen Garage ist ein deutlicher Setzriss vorhanden. Die Außenanlage vor dem Gebäude - vor allem das Pflaster sollte erneuert werden.
Sicher auch interessant: Bei der Finanzierung ist der Verkäufer bereit, Ihnen bei Bedarf mit einem nachrangigen Verkäuferdarlehen unter die Arme zu greifen, um die Bankfinanzierung sicherzustellen bzw. die Zinskondition zu verbessern.
Wir freuen uns auf Ihr Interesse und besichtigen nach erfolgtem Finanzierungscheck gerne mit Ihnen!
Hausen
Einwohnerzahl (Stand 30.06.2022): 1.908 Einwohner
Fläche: 8,06 km²
Gemeinde Hausen
Die früheren Ortsteile Oberhausen und Unterhausen sind heute baulich verwachsen und bilden den Ortsteil Hausen mit ca.1870 Einwohner.
Als Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt ist Hausen politisch selbständig. Zur Verwaltungsgemeinschaft gehört außerdem auch der Ortsteil Hofstetten.
Freizeit
Auf schönen Wanderwegen kann man von Hausen aus den Spessart kennen lernen. Mischwälder, Streuobstwiesen, Hecken sind charakteristisch für die abwechslungsreiche Landschaft. Von Hausen aus erreicht der Wanderer auf gut ausgebauten Wegen die Nachbarortschaften Eichelsbach, Leidersbach, Rossbach, Kleinwallstadt.
Auch größere Wandertouren in den Hochspessart sind von Hausen aus möglich
Kinder, Bildung
Die Grundschule gehört zur Verbandsschule der Josef-Anton-Rohe-Schule Kleinwallstadt. In Hausen haben die Kinder die Möglichkeit bis zur 4. Klasse den Unterricht am Heimatort zu besuchen.
Zudem steht für jedes Kind im Kindergartenalter ein Platz im Kindergarten zur Verfügung.
Die Marktgemeinde Kleinwallstadt mit Ortsteil Hofstetten ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft, mit etwa 5.800 Einwohnern und liegt in herrlicher Lage im Maintal. Der historische Ortskern und die Häckerwirtschaften verleihen dem Ort ein gemütliches Ambiente.
Lage
Kleinwallstadt liegt etwa 13 Kilometer südlich von Aschaffenburg und zehn Kilometer nördlich von Erlenbach, der größten Stadt im Landkreis Miltenberg. Kleinwallstadt liegt nahe der B 469 und hat somit einen guten Anschluss an die A 3 und an das Rhein-Main Gebiet.
Der Ort verfügt zusätzlich über einen Bahnhof, der an die Westfrankenbahn angeschlossen ist, somit sind regelmäßige Verbindungen nach Aschaffenburg und Miltenberg möglich.
Ärzte
Eine umfängliche medizinische Versorgung ist durch fünf Allgemeinmediziner, zwei Zahnärzte und einer Ärztin für Frauenheilkunde gewährleistet. Zudem gibt es eine Apotheke.
Die nächsten Krankenhäuser befinden sich in Erlenbach und Aschaffenburg.
Die Angaben zum Objekt stammen vom Verkäufer. Eine Haftung für deren Richtigkeit und Vollständigkeit können wir nicht übernehmen.
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.main-echo.de, Objekt 1/20/359-359/0256 - vielen Dank!