Zum Verkauf stehen ein Wohn- und Geschäftshaus sowie ein Einfamilienhaus mit insgesamt ca. 260 m² Wohn-/Nutzfläche. Die Anwesen liegen im Herzen der wunderschönen Altstadt von Klingenberg. Beide Häuser sind derzeit vermietet. Der Laden wird derzeit als Schreibwarengeschäft geführt. Aufteilung des Wohn- und Geschäftshauses: Erdgeschoss - Ladeneinheit mit ca. 97 m² Nutzfläche: - Verkaufsraum - Büro - zwei Lagerräume - sep. WC mit Waschbecken Obergeschoss mit ca. 75 m² Wohnfläche: - Diele - Küche - Esszimmer - Wohnzimmer - Schlafzimmer - Duschbad mit WC und Waschmaschinenanschluss - Abstellraum mit Gastherme Dachgeschoss mit ca. 22,5 m² Wohn-/Nutzfläche: - Diele mit Ausgang auf die Terrasse - Ausgebauter Raum Aufteilung des Wohnhauses mit insgesamt ca. 70 m² Wohnfläche: Erdgeschoss: - Flur - Abstellraum mit Ausgang auf den Hinterhof Obergeschoss: - Flur - Wohnküche - Schlafzimmer - Badezimmer mit Badewanne und WC Dachgeschoss: - Vorraum mit Gastherme - Schlafzimmer mit Durchgang in die Ankleide - Ankleide (derzeit Kinderzimmer) Energieausweisdaten - Ladengeschäft: Energiebedarfsausweis Baujahr: 1820 (Baujahr Wärmeerzeuger 2011) Wesentlicher Energieträger: Gas Endenergiebedarf Wärme: 281 kWh (m²a) Endenergiebedarf Strom 24 kWh (m²a) Energieausweisdaten - Wohneinheiten: Energiebedarfsausweis Baujahr: 1820 (Baujahr Wärmeerzeuger 2011 und 2021) Wesentlicher Energieträger: Gas Endenergiebedarf: 270 kWh (m²a) Energieeffizienzklasse: H
Diese zwei Anwesen eignen sich ideal für eine Handwerkerfamilie. Die Lage ist ruhig und mitten in der Stadt. Beide Häuser wurden ca im Jahr 1820 in Fachwerkbauweise auf zwei separaten Flurnummern errichtet. Das Wohn- und Geschäftshausverfügt über ein Ladengeschäft (genutzt als Schreibwarengeschäft) im Erdgeschoss. Im Obergeschoss und Dachgeschoss gibt es eine gepflegte Wohnung mit ca. 97,5 m² Wohn-/Nutzfläche. Diese Einheit bietet im Obergeschoss ein großzügiges Wohnzimmer, eine Küche, ein Esszimmer (auch nutzbar als Schlafraum), ein Schlafzimmer und ein Duschbad mit Waschmaschinenanschluss. Ein Abstellraum mit eigener Gastherme rundet diese Etage ab. Im Dachgeschoss steht ein ausgebauter Raum mit Zugang auf eine Außenfläche (derzeit als Terrasse genutzt) sowie Abstellfläche im Speicher zur Verfügung. Die Gastherme in dieser Wohnung wurde 2011 erneuert. Die Fenster sind überwiegend aus Holz und wurden 1980 eingebaut. Das Kunststofffenster im Wohnzimmer wurde 2010 ausgetauscht. Die Raumhöhen im OG und DG betragen zwischen 2,10 und 2,20. Das Ladengeschäft wurde im Jahr 1988 erweitert. Dabei wurde in einem Zimmer im EG des Nebenhauses ein Unterzug eingebaut und mit dem Verkaufsraum im Anwesen verbunden. Das Ladengeschäft und die Wohneinheit verfügen über separate Eingänge. Das Einfamilienhaus befindet sich in einem renovierungsbedürftigen Zustand. Sie finden hier auf drei Etagen und ca. 70 m² Fläche ein Wohnzimmer und eine Wohnküche, ein Schlafzimmer mit nebenanliegender Ankleide, ein Badezimmer mit Badewanne und WC sowie ein Abstellraum mit Waschmaschinen- und Trockneranschluss und Ausgang in den Hinterhof. Die Ankleide im Dachgeschoss wird derzeit als Kinderzimmer genutzt. Die Kunststoff-Isolierglasfenster in diesem Wohnhaus wurden überwiegend 2010 erneuert und die Gastherme 2011 ausgetauscht.
Die Gemeinde Klingenberg, mit ihren Stadtteilen Trennfurt und Röllfeld, ist die Rotweinstadt am bayerischen Untermain. Mit 6.448 Einwohnern finden Sie in Klingenberg für den täglichen Lebensbedarf: Mehrere Bäckereien, eine Metzgerei und viele Lebensmittelmärkte. Medizinische Versorgung in Klingenberg: Zwei Allgemeinmediziner, einen Kinderarzt, drei Zahnärzte, einen Hals-Nasen-Ohrenarzt und eine Apotheke. Es befinden sich Krankenhäuser in Aschaffenburg, Erlenbach und Miltenberg. Bildung in Klingenberg: Klingenberg verfügt über drei Kindergärten und eine Kinderkrippe sowie eine Grund- und Mittelschule. Die weiterführenden Schulen finden Sie in Elsenfeld, Obernburg, Erlenbach, Miltenberg und Aschaffenburg. Sport- und Freizeitangebote in Klingenberg: Für Freizeitsportler, Wanderer, Radfahrer und Inline-Skater gibt es ein großes Angebot auf den Fahrradwegen, Kulturpfaden und Wanderwegen. Außerdem verfügt Klingenberg über ein Freibad, ein Heimats- und Weinbaumuseum, ein Obstkulturpark, einige Künstlerateliers und die Burgruine Clingenberg. In Bürgstadt, Erlenbach, Mönchberg und Großwallstadt gibt es weitere Hallen- und Freibäder. Kinos finden Sie in Erlenbach und in Aschaffenburg. Vereine und Verbände in Klingenberg: In Klingenberg ist alljährlich das bekannte Weinfest, sportliche und neutrale Verbände gibt es hier reichlich, wie Fußballvereine, Feuerschützenvereine oder Musikvereine. Verkehrsanbindung: Die Bundesstraße B469 verbindet Trennfurt und Klingenberg mit der Stadt Aschaffenburg und den Autobahnen A3 Frankfurt am Main-Würzburg, A45 Dortmund-Aschaffenburg und A66 Hanau-Fulda. In Klingenberg gibt es ein Bahnhof, der von der Maintalbahn Aschaffenburg-Miltenberg-Wertheim angefahren wird. Busverbindungen finden Sie nach Aschaffenburg (Linie 61), nach Miltenberg (Linie 81) und nach Wörth (Linie 67).
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.main-echo.de, Objekt 2887 - vielen Dank!